Das Jahr 2020 hat grade erst begonnen und wir starten motiviert mit den großen schwarzen Orpington

in das neue Zuchtjahr. 5 wunderhübsche Hennen und der Hahn sind gut in ihrem Stall angekommen

und sind offensichtlich sehr zufrieden miteinander. Wir drücken die Daumen und hoffen auf eine muntere

Kükenschaar.

 

               

 

Die Hühner haben alle einen tollen Sattel bekommen. Eine Zucht-Freundin aus dem GZV Morsum 

näht diese selber. Da im letzen Jahr eine unserer Hennen durch das Treten vom Hahn

böse Verletzungen am Rücken bekommen hat, schützen wir die Mädels jetzt bevor etwas passiert.

Es stört die Hennen überhaupt nicht und den Hahn auch nicht.

19.01.2020: Die Hennen haben bereits angefangen zu legen und die ersten Eier liegen

in der Brutmaschine! Die Spannung steigt wieder !!smiley

 

07.02.2020:

Es geht schon los !!! Einen Tag früher als gedacht wollen unsere Küken schon aus dem Ei !

 

10.02.2020:

12 Küken sind geschlüpft und putzmunter !!!

Wir freuen uns !!cheeky

 

23.02.2020:

unglaublich, wie schnell die Kleinen wachsen. Grade mal 2 Wochen alt !!

 

Und die nächsten Küken sind an diesem Wochenende auch schon geschlüpft. 28 putzmuntere gelbe

und schwarze große Orpington sind da !!!

 

Unser bunter Hühnerhof zeigt sich auch von der besten Seite ! wink...echte Models:

( Hühnchen)                                                                        (Wilma)

(Trude)                                                                                   (Brunhilde und Sophi)

 

20.03.2020 : Die Küken wachsen und gedeihen !!

                   

 

10.04.2020: Heute haben die ältesten Küken (8 Wochen alt) schon Ihre Ringe bokommen und für alle

ging es in den größeren Stall und in die Sonne !!

Wie man sieht, ist eins der Küken kein Orpingtonwink bei den Bruteiern hat sich wohl ein Ei von einem

Sundheimer Huhn dazwischen gemogelt .... Es ist ein sehr süßes Küken...wir freuen uns !!!

 

03.05.2020:

Alle Küken sind jetzt schon wirklich groß geworden und auch der 3. Schlupf hat nun die Ringe bekommen.

Damit alle viel Platz haben, haben wir nun die Abtrennung zwischen den 3 Altersgruppen im Stall entfernt und

einen riesengroßen Auslauf für die ganze Horde gemeinsam abgesteckt.

Alle vertragen sich wunderbar und erkunden neugiereig den großen Hühnerhof.

In diesem Jahr haben wir sehr ruhige Tiere und besonders die gelben Orpis fordern die Kuscheleinheiten regelrecht ein.

Wir genießen es cheeky!

                   

 August 2020:

                     

Wie die Zeit vergeht, aus unseren kleinen Jungtieren sind große tolle Hennen und Hähne geworden!

       

Wir genießen den Sommer mit unseren Tieren sehr. Aufgrund der Corona-Pandemie ist vieles anders in diesem 

Jahr. Der Alltag ist anstrengend und man muss sich über manches Sorgen machen. Auch wenn vieles ausgefallen 

ist bisher, unser liebstes Hobby, unsere Tiere, nimmt uns niemand. Mit den Hühnern genießen wir unseren Feierabend

und können entspannen.

  

  Immer neugierig und munter unterwegs  

           

Wir hatten selten so viele und so schöne Tiere....der Vorfreude auf die Ausstellungen ist schon da !!!  



Ernie und Ilvie sind im Moment sehr lieb und ruhig. Ilvie legt keine Eier mehr und somit ist auch Ernie tiefenentspannt.

So lassen wir sie auch gerne frei laufen.


20.11.2020:


Unser Vorbereitungsraum für die Schauen steht bereit... hier werden die Hennen und Hähne für die Schau 

hübsch gemacht, doch so langsam wird aus der Befürchtung traurige Wahrheit, der Raum wird wohl leer bleiben.

Corona hat uns fest im Griff und es wird wohl keine einzige Schau geben. 

Grade in diesem Jahr, etwa 40 wunderschöne große Orpington flitzen durch den Hühnerhof und wir können sie nicht zeigen

und die Freude mit den Züchterfreunden teilen.


23.10.2020:


               

....als wäre Corona noch nicht genug, kommt nun auch noch die Vogelgrippe dazu und wir haben seit

 dem letzen Wochenende Stallpflicht. Sehr schwierig für unsere Tiere, die sehr viel Freiheit und Platz 

gewöhnt sind. Ernie und Ilvie kamen fast 2 Tage nicht aus dem Stall, weil sie große Angst vor dem Zelt 

und den Netzen hatten.

Den Laufenten geht es ähnlich wie den Gänsen, sie sind sehr ängstlich in neuen Situationen und verstehen

nicht warum sie plötzlich nicht mehr ausgiebig laufen können und ein blödes Dach über dem Kopf haben.


Für die Hennen und Hähne ist es vermutlich besonders schlimm. Unter Einhaltung den Vogelgrippe-Regeln ist es uns 

grade mal möglich einen  kleinen Auslauf zu überdachen, wo die Tiere ein Sandbad nehmen können.

Die begehrte grüne Wiese unter den Apfelbäumen ist für die Tiere nicht mehr erreichbar. Hoffentlich geht die Zeit

schnell wieder vorüber.


Für unseren bunten Hühnerhof haben wir einfach das Beste aus der Situation gemacht. Ein wenig Abwechslung durch einen Strohballen und ein Sandbad im Stall reicht aus. Sie sind alle schon älter und  grade in den Wintermonaten verbringen sie ohnehin die meiste Zeit gemütlich im Stall. Die Stallpflicht ist hier kein großes Problem.


Unsere zwei Erpel wohnen sonst gemeinsam mit dem bunten Hühnerhof, aber das viele Laufen  und Planschen würde den älteren Hühner wirklich auf die Nerven gehen und die Feuchtigkeit im Hühnerstall wäre auch nicht so toll. Darum wohnen die Zwei nun alleine in einem Stall mit wunderbar raschelndem Laub und einem Indoor-Pool.

So muss das Jahr nun wohl zu Ende gehen und uns bleibt nichts anderes übrig als uns gemeinsam mit unseren Tieren auf das nächste Jahr zu freuen.

(Wir haben schon ein Auge auf einige Hennen und Hähne geworfen, die unsere Zuchtstämme für das nächste Jahr werden sollen    )